Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendhaus Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Jugendhaus Zirndorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
offene Kinder- und Jugendarbeit in Zirndorf

Stellenangebote

Erzieher/in für den Kindertreff

Die Stadt Zirndorf, Landkreis Fürth (ca. 26.000 Einwohner),
sucht zum 01.08.2025 eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kinder- und Jugendarbeit
für das Jugendhaus „Alte Scheune“
in Teilzeit mit 19 Wochenstunden


Ihre Aufgaben bei uns werden schwerpunktmäßig sein:
􀈯 Leitung des „Kindertreffs“
􀈯 Organisation von Angeboten und Aktionen im „Kindertreff“
􀈯 Ansprechpartner/in für Kinder und Unterstützung bei Problemlagen
􀈯 Unterstützung im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt, Betreuung und Anbieten eigener
Kursveranstaltungen
􀈯 Organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeit
Unsere Erwartungen:
􀈯 eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
􀈯 praktische Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
􀈯 ein hohes Engagement, sowie Interesse und Offenheit für neue Entwicklungen in der offenen Kinder- und
Jugendarbeit
􀈯 Selbstvertrauen und innovatives Denken
􀈯 selbstständiges Arbeiten
􀈯 Flexibilität und Belastbarkeit
􀈯 Team- und Konfliktfähigkeit
􀈯 Führerschein Klasse B
􀈯 EDV-Kenntnisse
􀈯 Bereitschaft zu Diensten in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie gegebenenfalls am Wochenende
Wir bieten:
􀈯 leistungsgerechte Vergütung bis EG S 8b TVöD (SuE), vorbehaltlich der persönlichen Voraussetzungen
􀈯 ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
􀈯 Fortbildung und kollegiale Supervision sind Standards der Einrichtung
􀈯 die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Jahressonderzahlungen, u.v.m.)
􀈯 Arbeitgeberzuschuss zu einem Fahrrad/E-Bike
􀈯 vergünstigtes Deutschlandticket und Mitarbeiterbenefits
Jetzt Bewerben!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt
Zirndorf verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über die Bewerbungen von Interessentinnen und
Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis 23.03.2025 an die Stadt Zirndorf, Personalamt,
Fürther Str. 8, 90513 Zirndorf oder bewerben Sie sich direkt über unser Onlineportal unter
www.mein-check-in.de/zirndorf.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir aus organisatorischen und datenschutzrechtlichen Gründen eine Bewerbung
per einfacher E-Mail nicht berücksichtigen können. Bitte nutzen Sie deshalb unser Onlineportal oder schicken
Sie uns ihre Bewerbung auf dem Postweg zu.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Jugendhauses, Frau Schindzielorz, unter der
Telefonnummer 0160/97241498 gerne zur Verfügung.

Berufspraktikum (angehende/r Erzieher/in im Anerkennungsjahr)

Das Jugendhaus „Alte Scheune“ in Zirndorf sucht für das Schuljahr 2025/2026 (zum 01.09.2025) eine/n


Berufspraktikant/in (m/w/d)
(angehende/r Erzieher/in im Anerkennungsjahr)


Was Sie erwartet:

Sie sind Teil eines siebenköpfigen Teams in der offenen Jugendarbeit der Stadt Zirndorf. Ihre Arbeitsbereiche erstrecken sich von der niedrigschwelligen Kinder- und Jugendarbeit, klassische Einzelfallhilfe, bis hin zur geschlechtssensiblen Gruppenarbeit. Sie haben die Möglichkeit alle Bereiche in ihrer Gesamtheit (Vorbereitung/Durchführung/Evaluation) kennenzulernen. Eine Anleitung steht Ihnen selbstverständlich zur Seite. Die Vergütung beläuft sich auf den gängigen TVPöD.

Was wir erwarten:

    Sie sollten über 18 Jahre alt und mobil sein,
    Spaß am Umgang mit Jugendlichen haben,
    Selbstvertrauen haben und innovativ sein,
    selbstständig arbeiten können,
    Wissensdurst und die Lust „sich auszuprobieren“ verspüren und
    team- und konfliktfähig sein.
    Eine Bereitschaft zu Diensten in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie gegebenenfalls am Wochenende setzen wir voraus.

Jetzt Bewerben!

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Zirndorf verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über die Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Jahreszeugnis des zuletzt abgeschlossenen Ausbildungsabschnitts einer Fachakademie für Sozialpädagogik können Sie ab sofort an folgende Adresse schicken:

Stadt Zirndorf         oder         Online unter:
Personalamt                             www.mein-check-in.de/zirndorf
Fürther Straße 8
90513 Zirndorf

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Jugendhauses, Frau Schindzielorz, unter der Telefonnummer Telefonnummer: 0160/97241498 gerne zur Verfügung.

Praktikum im Studium der Sozialen Arbeit oder in der Erzieherausbildung

Du suchst ein Praktikum?

Was dich erwartet:
Du bist Teil eines neunköpfigen Teams in der offenen Jugendarbeit der Stadt Zirndorf.

Deine Arbeitsbereiche erstrecken sich von der niedrigschwelligen Jugendsozialarbeit mit Teenagern, klassische Einzelfallhilfe bis hin zur Kulturarbeit mit Erwachsenen.
Du hast die Möglichkeit, alle Bereiche in ihrer Gesamtheit
(Vorbereitung/Durchführung/Evaluation) kennen zu lernen.
Eine Anleitung steht dir selbstverständlich zur Seite.

Was dich erwartet:

  • Du solltest über 18 Jahre alt und mobil sein
  • Spaß am Umgang mit Jugendlichen haben
  • Selbstvertrauen haben und innovativ sein
  • selbstständig arbeiten können
  • Wissensdurst und die Lust „sich auszuprobieren“ verspüren
  • team- und konfliktfähig sein
  • eine Bereitschaft zu Diensten in den Nachmittags- und Abend-stunden, sowie gegebenenfalls am Wochenende setzen wir voraus.

Sende bitte Deine Bewerbung mit Lebenslauf an uns!

Für Rückfragen steht Frau Schindzielorz unter der Rufnummer Mobiltelefon: 0160 97241498 zur Verfügung.