Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Gedrängt „wie die Heringe“ standen die Besucher am Zirndorfer Partnerschaftsplatz zwischen Rathaus und Sparkasse, um die Eröffnung des romantischen Weihnachtsmarktes 1992 zu erleben. Vor allem die Kinder wollten einen Blick auf das Zirndorfer Christkind Nadja Kessler erhaschen. Die Stadtkapelle und die Sing- und Musikschule stimmten auf das vorweihnachtliche Geschehen um die 15 Buden ein.
Bevor Christkind Nadja ans Mikrofon trat und den Prolog verkündete, erinnerte Bürgermeister Virgilio Röschlein an die Bedeutung der Advents- und Weihnachtszeit.
Das Christkind ließ dann mit seinen blonden Locken die Kinderaugen so richtig strahlen. An Petrus ging das Stoßgebet, doch auch ein paar Schneeflöckchen fallen zu lassen. Die Hauptbotschaft war aber, an all die Armen, Einsamen und Verlassenen, insbesondere an die Kinder in der dritten Welt zu denken, die nichts zu essen haben und natürlich auch keine weihnachtlichen Geschenke zu erwarten haben.
Anschließend machte das Christkind, assistiert vom Bürgermeister, mit einem großen Korb die Runde und erfreute die kleinen Marktbesucher mit einer Kostprobe des Zirndorfer Turmgebäcks.
Text und Bilder: Werner Schieche
Hinweis: Für den Fall, dass sich jemand auf den Bildern erkennen sollte und nicht möchte, dass das entsprechende Foto veröffentlicht ist, bitten wir um einen kurzen Hinweis (Tel. 0911/9600-152 oder -207).
Anzahl der Bilder: 10