Das freiwillige soziale Schuljahr bietet die Möglichkeit, sich innerhalb eines Schuljahres in einer sozialen, kulturellen oder ökologischen Einrichtung ehrenamtlich zu engagieren. Insgesamt müssen sich die Jugendlichen 60 Stunden in einer solchen Einrichtung engagieren, damit sie ein Zertifikat als besondere Auszeichnung erhalten, welches für spätere Bewerbungen verwendet werden kann.
Bei einer kleinen Feierstunde wurden den Schülerinnen und Schülern die Zertifikate überreicht. Insgesamt waren in diesem Schuljahr 25 Schülerinnen und Schüler in 18 verschiedenen Einrichtungen aktiv unterwegs. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Zwingel, den Vertretern der Einrichtungen, der Mittel- und der Realschule übergab Jugendhausleiterin Caro Schindzielorz die Zertifikate als Dank für das große Engagement an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. „Vielen Dank an euch liebe Schülerinnen und Schüler für die Förderung der sozialen Gesellschaft. Ich bin sehr stolz, dass sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Jugendliche an der Aktion beteiligt haben“, so Bürgermeister Thomas Zwingel bei der Feierstunde. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendhauses freuten sich über die große Reichweite des Projekts: „Bei den Besuchen in den Einrichtungen erlebten wir wie wichtig den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Aufgaben sind und wie sehr sie daran in dieser Zeit gewachsen sind“.
Möglich ist dieses Projekt jedoch nur, weil sich viele Einrichtungen dazu bereit erklären, freiwillige Helfer aufzunehmen und diese auf ihrem Weg zu begleiten. Ein großer Dank geht auch an die Zirndorfer Schulen für die Unterstützung. Die Jugendlichen leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag im sozialen Miteinander einer Gemeinde. Auch die Einrichtungen haben damit eine wertvolle Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern bewiesen.