Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Das romantische Altstadtviertel der Bibertstadt rund um den Koppenplatz erstrahlte an diesem Novemberwochenende wieder im adventlichen Glanze.
Mit dem Prolog des Zirndorfer Christkinds Vittoria, verfasst von Schuldirektor Heinrich Stahl, öffnete der Zirndorfer Weihnachtsmarkt seine Tore und lockte zahlreiche Besucher, allen voran natürlich die Kinder mit ihren Eltern, in die kleine Budenstadt am Koppenplatz.
Nach der musikalischen Einleitung durch den Posaunenchor, den Chor und die Akkordeongruppe der städtischen Sing- und Musikschule, erinnerte Bürgermeister Röschlein an den Sinn der Adventszeit und forderte die Mitbürger auf, Gemeinsinn und Mitmenschlichkeit zu zeigen und auf den Nächsten zuzugehen.
Die strahlenden und leuchtenden Augen der Kinder galten an diesem Tag allerdings weniger dem Stadtoberhaupt als dem Zirndorfer Christkind, das die besondere Stimmung der Adventszeit schilderte und dabei ebenfalls an die Nächstenliebe erinnerte.
Ganz aus dem Häuschen waren die Kleinen schließlich, als das Christkind dann auch noch das von den Zirndorfer Bäckern gestiftete Turmgebäck verteilte. Bei dem großen Ansturm ließ sich Christkind Vittoria gern vom Bürgermeister assistieren, der sich dann ebenfalls fleißig beim Verteilen der Adventsgaben beteiligte.
Text und Fotos: Werner Schieche
Hinweis:
Für den Fall, dass sich jemand auf den Bildern erkennt und nicht möchte, dass sein Bild veröffentlicht ist, bitten wir darum dies an uns weiter zu geben (0911/9600-114).
Anzahl der Bilder: 10