Elektromobilität auf dem Vormarsch

StreetScooter für die Straßenreinigung

Mitte Dezember wurde der neue StreetScooter der Service Betriebe Zirndorf (SBZ), ein Elektrotransporter für die Straßenreinigung, offiziell vorgestellt.

95_StreetScooter für Straßenreinigung

Im Beisein von Maximilian Buttenhauser vom Autohaus Ford Besico, Stadtwerke-Geschäftsführer Reiner Gagel und Bürgermeister Thomas Zwingel stellen SBZ-Leiter Ralf Klein, Bauhofleiter Thomas Froschauer und Charly Klingl den neuen Elektrotransporter vor.

Nach 19 langen Einsatzjahren wurde der Vorgänger, ein Dieselfahrzeug, in den „wohlverdienten Ruhestand“ geschickt. Seit September ist nun der umweltfreundliche Elektrotransporter der Marke StreetScooter im Einsatz und überzeugt bisher auf ganzer Linie.

 

Die Stadtwerke Zirndorf GmbH unterstützten die Bibertstadt bei der Anschaffung mit einem wohlwollenden Sponsoring. Im Gegenzug bezieht die Stadt für Ladevorgänge gerne den Strom ihrer Tochtergesellschaft.

 

Neben den positiven Effekten auf die CO2-Bilanz, zeigte sich Bürgermeister Thomas Zwingel begeistert von der Wendigkeit des kleinen Flitzers, der sich so perfekt für den Einsatz in der Straßenreinigung eignet. Aber auch die Alltagstauglichkeit spricht für den neuen Elektrotransporter. Bei einer Ladezeit von vier bis fünf Stunden schafft der StreetScooter unter realen Umständen eine Reichweite von rund 80 Kilometern – genug für die innerstädtische Reinigung. Rund 10.000 Kilometer kommen pro Jahr zusammen.

 

Mit dem neuen StreetScooter für die Straßenreinigung sind mittlerweile drei Elektrofahrzeuge im städtischen Einsatz. Der Fuhrpark der Stadt verfügt außerdem über ein Hybrid- und ein Erdgasfahrzeug.

 

drucken nach oben