Sorgen, Wünsche, Anliegen, aber auch positives!

Sportlergespräch im Rathaus

Ende März fand im großen Sitzungssaal des Rathauses eine Gesprächsrunde zum Thema Sport statt. Die Vereinsvertreter konnten hier in einer lockeren Atmosphäre ihre Anliegen vorbringen, aber auch Positives berichten.

Sportlergespräch 03-2018

Vertreter der Zirndorfer Sportvereine gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Zwingel und Mitarbeitern aus der Verwaltung beim Sportlergespräch.

Die Vertreter der Zirndorfer Sportvereine folgten wie schon in den Jahren zuvor der Einladung von Bürgermeister Thomas Zwingel zu eine lockeren und offenen Austausch in das Zirndorfer Rathaus. Um eventuell aufkommende Fragen direkt beantworten zu können, waren einige Mitarbeiter aus der Verwaltung anwesend.

 

Ein großes Thema war die dabei diesjährige Stadtmeisterschaft im Sportschießen. Wie die Schützenvereine berichten ist das Interesse an diesem Wettbewerb in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Der personelle Aufwand hinter solch einer Veranstaltung steht in keinem Verhältnis zu den zuletzt sehr rückläufigen Teilnehmerzahlen. Die Vereinsvertreter sind sich einig, dass der Schießsport momentan doch eher einen schwierigen Stand hat und daher eventuell auch das mangelnde Interesse der nicht vereinsgebundenen Teilnehmer rührt. Aus diesen Gründen wurde beschlossen, die Stadtmeisterschaft im Sportschießen für 2018 auszusetzen und sich gemeinsam über einen neuen Wettbewerb Gedanken zu machen. Auch wird die Ausrichtung einer Stadtmeisterschaft im Bogenschießen als Option in Betracht gezogen, da es hier sehr viel Zulauf gibt und das Interesse der Bürger groß ist.

 

Ein weiteres Anliegen kam von der Tischtennisabteilung des ASV Zirndorf. Es wurde nochmals darum gebeten, die Schulturnhalle in den Ferien für den Trainingsbetrieb zur Verfügung zu stellen. Die Mitarbeiter aus der Verwaltung teilten mit, dass der Antrag hierfür im Januar 2018 eingegangen ist und dies in einer der nächsten Stadtratssitzungen mit einer entsprechenden Vorlage behandelt wird. Es wird daher noch um etwas Geduld gebeten.

 

Im Großen und Ganzen verlief die Gesprächsrunde positiv. Die Wasserwacht Zirndorf und die DLRG bieten auch dieses Jahr wieder Unterstützung für Veranstaltungen im Bibert Bad an. Auch äußerten die Schwimmvereine Verständnis dafür, dass nicht mehr Beckenzeiten ermöglicht werden können. Schul- und Vereinssport genießen einen hohen Stellenwert im Bad, dennoch müsse man auch den „normalen“ Schwimmer zu seinem Recht kommen lassen.

 

Bürgermeister Thomas Zwingel dankte abschließend für das sehr offene Gespräch und versprach, die Sorgen und Nöte der Zirndorfer Sportvereine sehr ernst zu nehmen und zu versuchen, für alle Anliegen eine geeignete Lösung zu finden. „An der Tradition des „Sportgesprächs“ möchte ich auch weiterhin festhalten. Natürlich können Anliegen oder Probleme aber auch jederzeit außerhalb dieses Sportgesprächs mit mir besprochen werden.“, so Zwingel.

drucken nach oben