Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Eine brechend volle Paul-Metz-Halle war wieder einmal der Beweis, dass die Senioren in Zirndorf keineswegs abgeschrieben sind. Die Mitarbeiter des städtischen Kulturamts hatten zu Beginn der Veranstaltung alle Hände voll zu tun, um die betagten Bürger der Gesamtgemeinde in Zirndorfs größtem Veranstaltungsraum unterzubringen, da der Saal bis auf den letzten Platz besetzt war. Sämtliche Altenclubs, die Bewohner der beiden Altenheime, sowie alle nichtorganisierten Senioren waren Gäste der Stadt, die zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte.
Für die betagten Herrschaften standen jedoch nicht nur Kaffee und Kuchen bereit. Die Organisatoren des Seniorennachmittags – heute nennt sich diese Veranstaltung „Tag der älteren Generation“ – hatten ein buntes Unterhaltungsprogramm, von der städtischen Sing- und Musikschule bis hin zu den Volksmusikanten, zusammengemixt.
Den Höhepunkt des Nachmittags stellte damals jedoch der Auftritt der zwei Nürnberger Pöiterlasboum dar. Mit Witz, Charme und Humor brachten sie die Zirndorfer ganz schön auf Trab, so dass schnell eine überschwängliche Stimmung im Saal herrschte.
Anzahl der Bilder: 9