Novembersitzung

Neues aus dem Stadtrat

Von der Bauleitplanung, über städtische Projekte bis hin zur Werkleitung für das Bibert Bad, die Themenbereiche der Novembersitzung des Zirndorfer Stadtrats waren wieder einmal breit gestreut.

Bauleitplanung auf den Weg gebracht

Mit breiter Mehrheit wurde die Verwaltung vom Stadtrat beauftragt, die Bauleitplanung zur Ansiedlung eines Gewerbebetriebes an der Rangaustraße in Leichendorf durchzuführen. Bereits im Februar hatte der Bau- und Grundstücksausschuss das gemeindliche Einvernehmen für eine Bauvoranfrage in Aussicht gestellt. Wie das Landratsamt Fürth nun mitteilte, ist eine Baugenehmigung aufgrund der Außenbereichslage jedoch nicht ohne Durchführung eines sogenannten Bauleitplanverfahrens möglich. Erst nach Abschluss eines solchen Verfahrens kann eine entsprechende Baugenehmigung für den Gewerbebetrieb, welcher hauptsächlich diverse Baustoffe (insbesondere Schüttgüter) veräußert, erteilt werden.

Detailfragen zu dem Vorhaben, wie beispielsweise die genaue Lage der Zufahrt oder die Forderung einer Skizze hinsichtlich der Flächenversiegelung, konnten angesichts des frühen Planungsstadiums freilich noch nicht geklärt werden.

 

Wallensteins-Lager

In interkommunaler Zusammenarbeit wird gemeinsam mit den Städten Oberasbach und Stein derzeit das Projekt „Erlebbarmachung Wallensteins Lager“ geplant. Um eine sogenannte LEADER Förderung erhalten zu können, muss die Stadt Stein als Antragsteller den dauerhaften Erhalt des Rundwegs und der Funktionalität der einzelnen Stationen im Gelände garantieren. Da ein Teil des Rundwegs auf Zirndorfer Gebiet verläuft, ist hier in funktioneller wie finanzieller Sicht natürlich die Bibertstadt in der Pflicht. Die bestehende Zweckvereinbarung der drei Kommunen muss insoweit ergänzt werden, was der Stadtrat in der November-Sitzung einstimmig beschloss.

 

Barrierefreie Bushaltestellen

2018 wurden bereits die beiden Haltepunkte der Bushaltestelle „Zirndorf Ost“ barrierefrei ausgestaltet. Für das kommende Jahr ist der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen an der Realschule vorgesehen. Die Regierung von Mittelfranken hat die Maßnahme bereits bewilligt, mit einer maximalen Förderung in Höhe von 68.750 Euro ist zu rechnen. Die Gesamtkostenbelaufen sich auf rund 125.000 Euro.

Die vorgestellten Planungen für die barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen an der Realschule wurden verbunden mit der Mitteleinstellung in den städtischen Haushalt einstimmig vom Stadtrat beschlossen.

 

Neuer Werkleiter für das Bibert Bad bestellt

Ab dem 1. Januar 2019 wird WBG-Geschäftsführer Timo Schäfer die Geschicke des Bibert Bades leiten, das hat der Stadtrat in der November-Sitzung beschlossen. Fraktionsübergreifend erntet Timo Schäfer, der die Geschäftsführung der WBG erst in diesem Jahr übernommen hat, größten Respekt für seine bisherige Arbeit und die weitsichtigen strategischen Planungen. In Kürze werden die Zirndorferinnen und Zirndorfer mehr über den sympathischen WBG-Geschäftsführer erfahren.

drucken nach oben