Timo Schäfer zu Gast im Rathaus

Neuer Werkleiter vorgestellt

Ab dem 1. Januar 2019 wird Timo Schäfer die Geschicke des Bibert Bades leiten, bereits ein Jahr zuvor übernahm er die Leitung der Zirndorfer Wohnungsbaugesellschaft (WBG) - höchste Zeit also, Timo Schäfer den Zirndorferinnen und Zirndorfern vorzustellen.

92_Neuer Werkleiter vorgestellt

WBG-Geschäftsführer und Werkleiter Timo Schäfer bespricht mit Bürgermeister Thomas Zwingel strategische Planungen.

Anfang Dezember folgte WBG-Geschäftsführer Timo Schäfer der Einladung von Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel in das städtische Rathaus, um sich selbst, seine Arbeit und seine Ideen vorzustellen.

 

Der gelernte Immobilienkaufmann, der später an der EBZ Business School Bochum den Bachelorstudiengang Real Estate erfolgreich abgeschlossen hat und momentan kurz vor Abschluss des entsprechenden Masterstudiengangs steht, ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der Zirndorfer Wohnungsbaugesellschaft. Zuvor war er jahrelang als kaufmännischer Leiter der WBG Fürth tätig.

Vieles hat er in den vergangenen 12 Monaten in den Büroräumen in der Lichtenstädter Straße bewegt, wenngleich er den Erfolg dem rund 17-köpfigen Team der Wohnungsbaugesellschaft zuschreibt. Neben laufenden Planungen der sukzessiven, ganzheitlichen Sanierung bestehender Gebäude wurde erst im Dezember ein rund 16.000 Quadratmeter umfassendes Grundstück hinter den Bestandsobjekten in der Banderbacher Straße (nahe der Bücherei) gekauft, um den Wohnungsbestand der WBG, der momentan 1.153 beträgt, erweitern zu können. Neben freifinanzierten und geförderten Wohnungen sollen hier auch Eigentumswohnungen entstehen. Um letztere wiederum vermarkten zu können, wurde Ende November eine Bauträgergesellschaft als WBG-Tochter gegründet. Natürlich ist es primäres Ziel der WBG Zirndorf, günstigen Wohnraum vorzuhalten und anzubieten. Die heutigen Baukosten gestalten diese Zielsetzung trotz staatlicher Förderungen jedoch äußerst schwierig. „Durch den Bau von Eigentumswohnungen kann wiederum der Bau geförderten Wohnraums quersubventioniert werden. Außerdem profitieren Quartiere von einer ausgewogenen Mischung aus günstigem und hochwertigerem, teurerem Wohnraum“, erklärt Schäfer. Gewinnmaximierung stehe trotzdem nicht an oberster Stelle, sondern müsse klar hinter der Lebensqualität zurücktreten, so der WBG-Geschäftsführer. Auch die Mieterzufriedenheit nimmt einen hohen Stellenwert bei der neuen WBG-Leitung ein. Zielsetzungen, die allesamt auch Bürgermeister Thomas Zwingel am Herzen liegen. „Mit Timo Schäfer sehe ich den so bedeutenden sozialen Wohnungsbau auf einem guten Weg. Außerdem profitiert auch das gesamte Stadtbild von einem guten Ruf der WBG als städtischer Tochtergesellschaft“, so das Zirndorfer Stadtoberhaupt.

 

Bereits Anfang November hatte Schäfer dem Zirndorfer Stadtrat die aktuellen Planungen der Wohnungsbaugesellschaft vorgestellt und fraktionsübergreifend viel Lob für die geleistete Arbeit und die weitsichtigen strategischen Planungen geerntet.

 

Neue Aufgaben warten im Bibert Bad

 

Seit einigen Monaten ist man im Rathaus auf der Suche nach einem neuen Werkleiter für das Bibert Bad. Unabhängig davon hat sich zeitgleich Christian Eisentraut, Architekt der Stadt Zirndorf und zugleich nebenamtlicher technischer Geschäftsführer der WBG, zur beruflichen Veränderung und dem vollständigen Wechsel zur Wohnungsbaugesellschaft entschlossen. Da Christian Eisentraut der städtische Fachmann im seit Jahren wegen diverser Baumängel laufenden Beweissicherungsverfahren des Bibert Bades ist und hierfür auch weiterhin zur Verfügung stehen will, WBG-Geschäftsführer Timo Schäfer mit seinem kaufmännischen Fachwissen und seiner Sozialkompetenz bislang stets überzeugte, war seitens der Zirndorfer Stadtspitze schnell die Idee geboren, die personellen Veränderungen miteinander zu verknüpfen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, mit diesem Motto erklärt Bürgermeister Thomas Zwingel, der keinen Hehl um seine Wertschätzung für Timo Schäfer macht, die Konstellation, diesen als Werkleiter des Bibert Bades zu installieren.

 

Im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber WBG, Stadt Zirndorf und allen Mitarbeitern sowie des enormen Vertrauens, das der Vorschlag impliziert, bedurfte es zweier Nächte Bedenkzeit, ehe Timo Schäfer schließlich seine Bereitschaft zur Übernahme der Werkleitung erklärte. Wohl durchdacht, keinesfalls leichtfertig und mit der Überzeugung, Erfolge verzeichnen zu können, sei diese Entscheidung gefallen, das versicherte der gebürtige Hesse auf Nachfrage auch gegenüber dem Zirndorfer Stadtrat, der die Bestellung Schäfers zum Werkleiter in der November-Sitzung schließlich beschlossen hatte.

 

Anfang Dezember hat der künftige Werkleiter bereits etliche Stunden Gespräche mit den Mitarbeitern des Bibert Bades geführt und eine durchwegs positive Resonanz gezogen. Das Bad-Personal strotze geradezu vor Motivation und Fachwissen, so Schäfer euphorisch. In einem ersten Schritt wird sich der neue Werkleiter nun ein Führungsteam vor Ort suchen, denn ohne ein solches wäre die Werkleitung für den WBG-Geschäftsführer nicht zu stemmen.

drucken nach oben