Bürgermeister heißt Willkommen

Neubürgerempfang der Stadt Zirndorf

Was erledige ich wo im Rathaus? Wer ist der zuständige Ansprechpartner? Gibt es noch einen Kindergartenplatz für den Nachwuchs? Diese und ähnliche Fragen wurden beim Neubürgerempfang in der Paul-Metz-Halle beantwortet, den die Stadt erstmals durchführte.

Neubürgerempfang

Bürgermeister Thomas Zwingel hieß die Neubürger herzlich willkommen.

„Sie sollen sich gleich bei uns in Zirndorf wohlfühlen“, betonte Bürgermeister Thomas Zwingel bei seiner Begrüßung. „Wir betreten Neuland mit diesem Empfang, aber bei rund 1.200 Neubürgern allein in 2017 macht so ein Empfang schon sehr viel Sinn.“

Von Zirndorfs erster urkundlicher Erwähnung über Wallensteins Lager bis hin zum heutigen Zirndorf brachte Thomas Zwingel den neuen Bürgern die Geschichte ihrer „neuen Heimat“ näher. Natürlich durfte dabei die Vorstellung der Mitarbeiter der Stadtverwaltung nicht fehlen. Schließlich müssen doch alle Neubürger wissen, wo sie sich bei baurechtlichen oder verkehrstechnischen Anliegen wenden müssen. Zudem stellte das Stadtoberhaupt einige Freizeitmöglichkeiten, wie das Bibert Bad, die Bücherei oder das Museum vor. Anschließend gab es in lockerer und entspannter Atmosphäre genug Zeit, um ins Gespräch zu kommen und sich mit Fragen an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu wenden. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte das Trio Accelerando der Musikschule Zirndorf und für die kleinen Gäste gab es eine Kinderbetreuung im Nebenraum. Die Resonanz fiel durchwegs positiv aus. „Das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, das ist eine klasse Idee“, so der Tenor unter den Neubürgern.

drucken nach oben