Die etwas andere Art der polizeilichen Verkehrserziehung in Zeiten von Corona.

Malwettbewerb 2020 der Polizeiinspektion Zirndorf - Mein sicherer Schulweg

Seit März 2020 ist vieles nicht mehr wie Normal. Die in Verbindung mit Corona erlassenen Einschränkungen hatten zur Folge, dass keinerlei Präventionsunterrichte mehr durchgeführt werden konnten. Ein wesentlicher Teil der polizeilichen Verkehrserziehung, die Durchführung der Jugendverkehrsschule, das Ablegen der ersten Führerscheinprüfung, das Erlangen des Fahrradführerscheins, waren somit nicht mehr möglich.

 

Diese Entwicklung wurde von allen betroffenen Personen bedauert, aber vor allem die Kinder in den Grundschulen waren darüber sehr enttäuscht. Folglich wurde bei der Polizeiinspektion Zirndorf über alternative Angebote nachgedacht, woraufhin die Idee eines Malwettbewerbs entstand. So wurden alle Kinder der Grundschulen im Landkreis Fürth durch einen Malwettbewerb dazu aufgerufen sich mit dem Thema - Mein sicherer Schulweg - zu beschäftigen.

 

Diese Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichsten Situationen im Straßenverkehr auseinander zu Setzen, wurde von zahlreichen Schülern angenommen. So erreichte die Polizei bis zum Ende der Ausschreibung unzählige Bilder, welche durch ein Fachgremium der Polizei zunächst gesichtet und letztlich natürlich auch gewertet werden musste. Auf den Kunstwerken waren dann auch die unterschiedlichsten Verkehrssituationen aus variierenden Blickwinkeln abgebildet. Die künstlerische Ausgestaltung differierte ebenfalls ganz nach Alter und natürlich den persönlichen Fähigkeiten der Kinder.

 

Nach intensiven Beratungen konnten letztlich die Gewinner des Malwettbewerbs ermittelt werden. So beeindruckte am Ende das Bild des Zweitklässlers Lucas Bachmann, welches sowohl inhaltlich als auch künstlerisch überzeugte.

 

So wurde der aus Zirndorf stammende Gewinner mit seinen Eltern in die Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Zirndorf eingeladen. Nach einem kleinen Rundgang durch die Dienststelle wurde Lucas Bachmann sein Gewinn, ein Gutschein im Wert von 500,- EUR zum Kauf eines Fahrrads, übergeben. Ein Geschenk zur rechten Zeit, seinem derzeitigen Kinderrad ist er inzwischen entwachsen und ein Neukauf war bereits geplant.

 

Auch die weiteren Gewinner erschienen nach und nach bei der Polizeidienststelle und konnten ihre Gewinne, einen Einkaufsgutscheine für den Elektrohandel Saturn in Höhe von jeweils 50,- EUR oder eine Polizeispielekoffer von Playmobil entgegen nehmen.

Unter ihnen waren auch die beiden Zirndorfer Viertklässler Isabella Wiedemann, die den 4. Platz belegte und Arel Vardar, welcher den 5. Platz belegte.

 

Außerdem fiel dem Fachgremium bei der Auswertung eine ganz besondere Eingabe als 3D-Bild im Schuhkarton auf. Die Bastelarbeit schaffte es zwar nicht in die Platzierungen, jedoch wurde es als besonders erwähnenswert erachtet. Kurzer Hand wurde der Zweitklässler ebenfalls zur Polizeidienststelle eingeladen und für seine besonderen Bemühungen belohnt.

 

 

Pressebericht von der PI Zirndorf - Hr. Dieret

drucken nach oben