Aus dem Stadtrat

März 2022

Am 16. März fand eine weitere Sitzung des Zirndorfer Stadtrats in der Paul-Metz-Halle statt. Mit der Vereidigung von Lukas Poxleitner ist der Zirndorfer Stadtrat nun wieder komplett.

Stadtratsmitglied vereidigt

In der Januar-Sitzung hatte der Zirndorfer Stadtrat die Amtsniederlegung von Gabriele Bohrer, die über den Listenvorschlag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Stadtrat gewählt wurde, festgestellt. Der Listennachfolger Lukas Poxleitner wurde in der März-Sitzung des Stadtrats von Bürgermeister Thomas Zwingel vereidigt. Neben dem Stadtratsmandat übernimmt er alle Aufgaben, die zuvor seine Vorgängerin innehatte.

 

Veränderungen in den Ausschüssen und Gremien des Stadtrats

Nach der Vereidigung von Lukas Poxleitner, der nach dem freiwilligen Ausscheiden von Gabriele Bohrer für die Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN in den Stadtrat nachrückte, mussten die Posten, die die ausgeschiedene Vorgängerin inne hatte, nachbesetzt werden. Zeitgleich beantragte die CSU-Stadtratsfraktion einige personelle Änderungen in den städtischen Ausschüssen und im Aufsichtsrat der Zirndorfer Wohnungsbaugesellschaft.

 

Frühlings- und Herbstmarkt verschoben

Um 2022 trotz der andauernden Corona-Pandemie einen Frühjahrsmarkt veranstalten zu können, wurde der ursprünglich für den 20. März vorgesehene Frühjahrsmarkt der ZiMa Zirndorf Marketing eG auf den 24. April verlegt. Um ergänzend zum Frühjahrsmarkt, der traditionell auf einen Sonntag fällt, eine Öffnung von Verkaufsstellen zu ermöglichen, musste die Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus Anlass von Märkten und ähnlichen Veranstaltungen für das Jahr 2022 angepasst werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Herbstmarkt. Erst nach der Terminierung des Herbstmarktes stellte sich heraus, dass der ursprüngliche vorgesehene Termin in Konkurrenz zum Fürther Apfelmarkt steht.  Die Zirndorf Marketing eG hat sich deswegen dazu entschlossen, den Zirndorfer Herbstmarkt auf den 16. Oktober vorzuverlegen. Auch deswegen war eine Änderung der Verordnung notwendig.

 

Neubau von vier Mehrfamilienhäusern zugestimmt

Nachdem in der vergangenen Stadtratssitzung dem geänderten Entwurf des Bebauungsplans Bachwiesen zugestimmt wurde, erteilte der Stadtrat nun das gemeindliche Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch.

drucken nach oben