Alles fing am Freitag, 12. Januar mit der Faschingssondersitzung des Zirndorfer Stadtrates an. Hier haben die berühmt berüchtigten Cyrenesen, dieses Jahr unter der Herrschaft von ihrer Lieblichkeit Sandra I. und seiner Totalität Stefan II., nicht lange gefackelt und prompt Bürgermeister Thomas Zwingel den neuen symbolischen Rathausschlüssel abgeluchst und somit die Macht über die Bibertstadt an sich gerissen.
Um den begehrten Rathausschlüssel zurück zu erobern, müssen Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel und seine zwei Stellvertreter, Sandra Hauber und Murat Bülbül, ihr Stickerei-Talent unter Beweis stellen. Alle drei haben ein Handtuch bekommen auf dem die Umrandung des Wortes „Cyrenesia“ vorgestickt ist, dies gilt es nun durch Stickerei auszufüllen. Das Stadtoberhaupt Thomas Zwingel, als SpVgg Fürth Fan, muss den Schriftzug in der Farbe Grün sticken. Zweite Bürgermeisterin Sandra Hauber muss in Rot sticken und dritter Bürgermeister Murat Bülbül in Weiß, damit am Ende die Stadtfarben zu erkennen sind. Die erforderlichen Utensilien wurden natürlich großzügig vom Prinzenpaar zur Verfügung gestellt.
Bis zum Faschingskehraus am Faschingsdienstag, 13. Februar um 14:00 Uhr, gilt es diese Aufgabe zu meistern, damit der Rathausschlüssel zurück erobert werden kann und die geordneten Verhältnisse im Rathaus wieder hergestellt werden.
Zudem wurde beim Sturm aufs Rathaus, durch Bürgermeister Thomas Zwingel der Hoforden verliehen. Dieser Orden wurde 1984 von der Stadt Zirndorf geschaffen zur Verleihung an Aktive der Cyrenesia für besondere Verdienste um die Fränkische und Zirndorfer Fosernacht. In diesem Jahr hat sich Miriam Pick besonders verdient gemacht und den Hoforden erhalten.
Im bunt geschmückten Sitzungssaal erwartete die „bürgerlichen Besucher“ ein heiterer Abend mit Büttenreden, Schunkelrunden und einer Polonaise zu echter Stimmungsmusik mit Moonlights-Frontmann Roland Bittel.
Alle Bilder (Werner Schieche) vom Sturm aufs Rathaus 2018 finden Sie hier.