Jugendrat bestellt
Nachdem im September 2020 bereits der Grundsatzbeschluss zur Bildung eines Zirndorfer Jugendrates gefasst wurde, wurde mit dem ersten Beschluss des neuen Jahres „Leben“ in das freiwillige Gremium gebracht. Den Vorsitz im Zirndorfer Jugendrat übernimmt Bürgermeister Thomas Zwingel, weitere Mitglieder sind sein Vertreter Bernd Klaski und die Stadtratsmitglieder Gabriele Bohrer, Volker Berdich und Axel Popp. Die Leiterin des Jugendhauses gehört dem Jugendrat als beratendes Mitglied an. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung werden die neu bestellten Mitglieder des Jugendrates in einem ersten Schritt die erforderlichen Satzungsentwürfe für die Jugendarbeit in der Bibertstadt ausarbeiten, die anschließend vom Gesamtstadtrat beschlossen werden müssen.
Kommandanten bestätigt
Am 21. Januar wurde Manfred Maisch in einer ordentlichen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Banderbach-Bronnamberg-Weiherhof für die Dauer von sechs Jahren zum Kommandanten und Peter Raum zu dessen Stellvertreter gewählt. Nach den Vorgaben des Bayerischen Feuerwehrgesetzes sind die gewählten Kommandanten und ihre Stellvertreter im Benehmen mit dem zuständigen Kreisbrandrat zu bestätigen. Die Bestätigung seitens des Zirndorfer Stadtrates erfolgte einstimmig.
Bewirtschaftung des Markplatzes
Bereits im Dezember 2020 hatte die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die öffentliche Ausschreibung der Bewirtschaftung des Marktplatzes für 2021 beantragt. In der Januarsitzung des Stadtrates wurde der Antrag zurückgezogen. Den ansässigen Gastronomen solle vielmehr die Möglichkeit geboten werden, öffentliche Flächen vor den Gaststätten als Ausschankfläche zu nutzen. Bürgermeister Thomas Zwingel sagte eine Unterstützung der Gastronomen wie bereits 2020 bereitwillig zu.
Beseitigung Minigolfanlage
Mit dem Beschluss zur Mittelbereitstellung für die Beseitigung der alten Minigolfanlage im Stadtpark sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Dezember hatte der Stadtrat den Zuschlag für den Betrieb einer Minigolfanlage unter der Prämisse eines Bauleitplanverfahrens an den Bewerber Murat Bülbül mit seiner Konzeption einer Adventure Golfanlage zum Thema „Wallensteins Lager“ erteilt. Unabhängig vom Verlauf des Bauleitplanverfahrens liegt eine zeitnahe Beseitigung der alten Anlage unter dem Aspekt der Attraktivität des Stadtparks im Interesse von Verwaltung und Stadtrat.
Bauleitplanung Rangaustraße
Bereits Ende 2018 hat der Zirndorfer Stadtrat die Aufstellung des Bebauungsplanes „Rangaustraße“ beschlossen. Nachdem zwischenzeitlich diverse baurechtlich erforderliche Stellungnahmen und Gutachten eingegangen sind, hatte sich der Stadtrat zu Beginn des Sitzungsjahres 2021 erneut mit der Bauleitplanung zu beschäftigen. Mit großer Mehrheit beschlossen die Zirndorfer Stadtratsmitglieder die weitere Fortführung des Bauleitplanverfahrens.
Mietpreise der Paul-Metz-Halle
Das Zirndorfer Kulturamt hatte ursprünglich für den 1. Januar 2021 eine Anpassung der Mietpreise für die Paul-Metz-Halle vorgesehen. Mit Ausnahme eines Reinigungszuschlages für Sonn- und Feiertage wurden die bisherigen Mietpreise seit 2016 nicht erhöht. Auf Grund der pandemiebedingten Schließung der Halle wurde von einer Mietpreisanpassung zum 1. Januar 2021 allerdings Abstand genommen. Nach kurzer Diskussion entschloss sich das Gremium dazu, die Mietpreisanpassung erst ab Januar 2023 in Kraft treten zu lassen, die Beratungen über die Höhe der Mietpreise wurden indes vertagt.