Handabdruckaktion gegen Rassismus

Couragierte Realschüler

Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus“ steht das aktuelle Projekt der Zirndorfer Realschule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Am 25. April setzten auch Vertreter aus Politik und Fernsehen ein (Hand-) Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.

36/2016: Couragierte Realschüler

Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger, Landrat Matthias Dießl, Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel und Komödiant Volker Heißmann setzen mit ihrem Handabdruck ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.Bildrechte: Der Lokalanzeiger

Per Handabdruck bekunden die couragierten Mitglieder der Realschulfamilie auf einem 20-Quadratmeter Transparent die Identifikation mit den Zielen der Aktion gegen Rassismus und Diskriminierung. Die entsprechende Schüler-Arbeitsgruppe hatte die Idee der Handabdruckaktion von einer Fortbildung mitgebracht.
Mit der Landtagsabgeordneten Petra Guttenberger, Landrat Matthias Dießl und Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel verewigten sich neben dem prominenten Schul-Paten für das Netzwerks gegen Rassismus, Volker Heißmann, auch Vertreter der Politik auf dem Transparent, das am Ende in der Schulaula aufgehängt wird.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Netzwerk, dem deutschlandweit mittlerweile mehr als 2.000 Schulen angehören.
Um Courage-Schule zu werden, müssen sich 70 Prozent aller, die in der Schule lernen und arbeiten zu den Zielen des Netzwerks bekennen und mittels Selbstverpflichtung erklären, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung an der Schule einzutreten, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekte und Aktionen zum Thema durchzuführen. Die Zirndorfer Realschule ist seit etwa 10 Jahren mit von der Partie.

drucken nach oben