Der Frühling klopft an die Tür, da zieht es den ein oder anderen ganz automatisch an die frische Luft. Gerade an den Feiertagen, wie dem 1. Mai, Vater- oder Muttertag, nutzen viele die freie Zeit, um gemeinsam Radtouren zu unternehmen. „Die Motivation, Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, wollen wir aufgreifen und im Arbeitsleben direkt fortsetzen. Deshalb starten wir in diesem Jahr einen Monat früher mit unserer Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und zwar am 1. Mai“, erklärt AOK-Bereichsleiter Jürgen Anton. Ein lokaler Auftakt für die Stadt Zirndorf findet auch in diesem Jahr im Zirndorfer Rathaus, einem teilnehmerstarken „Unternehmen“ im Landkreis Fürth, statt. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern wird bei uns groß geschrieben. Deshalb unterstützen wir die Aktion und motivieren unsere Kolleginnen und Kollegen vom 1. Mai bis zum 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeitsstelle oder zum Bahnhof mit dem Fahrrad zu fahren“, so Bürgermeister Thomas Zwingel, selbst begeisterter Radler.
Das Strampeln lohnt sich - neben dem Bewusstsein, die eigene Gesundheit zu fördern und nebenbei einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, werden unter allen Aktions-Teilnehmern tolle Sachpreise im Gesamtwert von über 200.000 Euro verlost. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übernimmt im 16. Jahr der AOK-ADFC-Gemeinschaftsaktion die Schirmherrschaft
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.
Aktion startet bereits am 1. Mai
Mit dem Rad zur Arbeit
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit" hat sich in den vergangenen 15 Jahren als fester Bestandteil der Prävention und Gesundheitsförderung etabliert. 2016 rufen AOK und ADFC bereits ab 1. Mai dazu auf, bis zum 31. August an mindestens 20 Tagen, auch in Kombination mit Bus oder Bahn, „mit dem Rad zur Arbeit“ zu fahren. Erneut beteiligen sich wieder viele Beschäftigte der Stadt Zirndorf an der Aktion.

Die fleißigen Radler der Stadt Zirndorf dürfen sich bereits zu Beginn der Aktion über praktische Präsente freuen. Zum offiziellen Fototermin brachte AOK-Bereichsleiter Jürgen Anton (3.v.l.) Fahrradputztücher mit.