Bezirkstagspräsident Richard Bartsch zu Besuch

Hoher Besuch im Rathaus

Hoher Besuch im Rathaus. Bezirkstagspräsident Richard Bartsch kam samt einer Auszubildenden und Geschenk zum Gemeindebesuch in die Bibertstadt.

Gemeindebesuch

Bezirkstagspräsident Richard Bartsch übergab Bürgermeister Thomas Zwingel und zweiter Bürgermeisterin Sandra Hauber bei seinem Gemeindebesuch eine kleine Aufmerksamkeit des Bezirks Mittelfranken.

Der mittelfränkische Bezirkstagspräsident Richard Bartsch hat Bürgermeister Thomas Zwingel und zweiter Bürgermeisterin Sandra Hauber am Dienstag, 27. Februar 2018, einen Besuch im Rathaus abgestattet. Bei einem Gespräch in angenehmer Atmosphäre unterhielten sich die Kommunalpolitiker über verschiedene Zirndorfer und Bezirksthemen. Im Gesprächsverlauf kam das Gespräch auf die neue Geschäftsstelle des Landesverbands bayerischer Imker in Weiherhof über den Fischereiverein bis hin zum 30-jährigen Partnerschaftsjubiläum der Bibertstadt mit Bourganeuf (Frankreich), das dieses Jahr groß gefeiert werden soll. Ausgetauscht hat man sich auch über das LEADER-Projekt der Städte Stein, Oberasbach und Zirndorf, um Wallensteins Lager erlebbar zu machen. Gerade davon zeigte sich Bezirkstagspräsident Bartsch sehr begeistert und angetan.

Abgerundet wurde das Gespräch mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Zirndorf und der Überreichung einer kleinen Aufmerksamkeit vom Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch an Thomas Zwingel und Sandra Hauber, eine Wanduhr mit Bildern aus Mittelfranken, die ihren Platz im Büro des Bürgermeisters gefunden hat.

 

Anschließend besuchten Bürgermeister Zwingel und Bezirkstagspräsident Bartsch eine Einrichtung, in der die Bürger mit Hilfe des Bezirks leben. Hier entschied man sich für das Gustav-Adolf Alten- und Pflegeheim der Diakonie. Im Dialog mit Heimleiter Frieder Parche ging es um die Weiterentwicklung der Alten- und Pflegeheime. Richard Bartsch teilte mit, dass sich in diesem Bereich die gesetzlichen Vorschriften ein wenig ändern werden und dass ab 01. März 2018 die Zuständigkeit für die ambulante Hilfe zur Pflege von den Landkreisen und kreisfreien Städten auf den Bezirk Mittelfranken übergeht. Ein weiteres großes Thema war die Behindertenarbeit, in der auch die Hauptzuständigkeit des Bezirks liegt. Hier wird sich ab 2020 einiges ändern unter anderem wird es dann keine Pauschalsätze in Heimen mehr geben.

Abgerundet wurde der präsidiale Besuch mit einer Stippvisite bei der Offsetdruckerei Hermann GmbH. Hier fand ein Treffen mit den Geschäftsführern Steffen und Birgit Perge statt. Steffen Perge führte die Besucher durch die einzelnen Bereiche des Familienbetriebs und erklärte die technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das seit 80 Jahren bestehende Unternehmen.

drucken nach oben