Sie schilderte eindrucksvoll die Kriegswirren, das strategische Vorgehen der Feldherren und gewährte den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Einblicke in das Leben im Lager. Aber auch die verheerenden Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung sparte sie bei ihren Erzählungen nicht aus. Nach rund zwei Stunden, die laut der Teilnehmer viel zu schnell vorbei waren, beschloss Gabriele Venus die Führung mit den Worten eines Augenzeugen über das Ende der Schlacht „Und endlich senkt sich barmherzig die Nacht, und dämpft allmählich den Lärm der Schlacht. Verstohlen blinkt ein scheuer Stern. Bald löscht ein Regen die Lichter sacht, und dunkel und dunkler wird die Nacht…“
Die nächste Gelegenheit, an einer seniorengerechten Führung des Zirndorfer Museum teilzunehmen besteht am Mittwoch, den 21. September 2022 um 10 Uhr. Der Treffpunkt ist auch dann wieder vor dem Aussichtsturm auf der Alten Veste.
Nähere Informationen: Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf, www.museum.zirndorf.de
Der Besucherservice des Zirndorfer Museums steht Di-So von 11-16 Uhr gern für weitere Informationen zur Verfügung, Tel: 0911-960605918