Knapp 26.000 Kilometer und rund 3.700 eingespartes Kohlenstoffdioxid

Feierstunde für fleißige Radlerinnen und Radler

In drei Wochen haben 77 aktive Zirndorfer Teilnehmer bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion knapp 26.000 Kilometer zurückgelegt und dabei fast 3.700 schädliches Kohlenstoffdioxid eingespart. Anfang Oktober fand eine Feierstunde in der Zirndorfer Feuerwehr statt.

Feierstunde Stadtradeln 2018

Die glücklichen Gewinner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Zwingel und Zweiter Bürgermeisterin Sandra Hauber.

Gemeinsam mit dem Landkreis Fürth wurde vom 24. Juni bis 14 Juli gestrampelt, was das Zeug hält. Es galt innerhalb der drei Wochen möglichst oft das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen. Egal ob privat oder auf dem Weg zur Arbeit, die vier Teams aus Zirndorf haben alles gegeben um Kohlenstoffdioxid einzusparen.

 

Knapp drei Monate nach dem Ende der Aktion ist auch der hartnäckigste Muskelkater längst wieder verschwunden und somit wird es allerhöchste Zeit, den Fleiß und das Durchhaltevermögen der Radler zu belohnen. Wie geht so etwas besser als im Rahmen einer Feierstunde zu Ehren der Teilnehmer? Deswegen waren am Dienstag, 2. Oktober 2018 alle aktiven Zirndorfer Radler in den Gemeinschaftstraum der Zirndorfer Feuerwehr eingeladen. Neben Gutscheinen für Bad und Museum, Zirndorf-Paketen und praktischen Sportutensilien aus dem Bürgermeisteramt, gab es dank der Unterstützung des Oberasbacher Fahrradgeschäfts Mlady auch dieses Jahr wieder praktische Trinkflaschen und Fahrradzubehör zu gewinnen. Die Gewinne wurden per Losverfahren unter den Anwesenden verlost. Erster Bürgermeister Thomas Zwingel begrüßte die Anwesenden herzlich und freute sich darüber, dass so viele gekommen waren. „Egal in welchem Team, ob Mitglied der „Bibertstadtradler“, der „Fairen“, im „offenen Team“ oder als Mitglied der „Zirndorfer Polizeiinspektion“ oder doch im ganz eigenen Familienteam, jeder einzelne leistete einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und dafür möchten wir uns heute mit dieser kleinen Feierstunde bei Ihnen bedanken “, so Zwingel.

 

Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt und so wurden schon Pläne für nächstes Jahr geschmiedet. Für alle Begeisterten geht es spätestens im Sommer des nächsten Jahres beim „Stadtradeln 2019“ wieder darum die eigene Fitness und ganz nebenbei aktiv den Klimaschutz zu verbessern!

drucken nach oben