Die Nachfrage nach Wohnraum bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Zirndorf ist groß. Dies liegt auch an ihrer guten Lage im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen. Zirndorf ist attraktiv und die Stadt selbst bietet von Nahversorgern, öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Freizeitaktivitäten, eine vielfältige Auswahl.
An der Weinleithe 14-26 in der Zirndorfer Nordstadt werden derzeit sieben Mehrfamilienhäuser nicht nur energetisch saniert, sondern schafft die WBG Zirndorf hier durch Aufstockung der bestehenden Gebäude zusätzlich 14 Wohneinheiten. Die Aufstockungen werden in Holzrahmenbauweise errichtet. Dafür wird das alte Dach der jeweiligen Gebäude abgetragen und ein weiteres Stockwerk aufgesetzt.
Da die Bauarbeiten in einigen Häusern schon ziemlich weit fortgeschritten sind, wurde am 19. September an der Hausnummer 16 großes Richtfest gefeiert. Bürgermeister Thomas Zwingel ist begeistert von der energetischen Sanierung und der Aufstockung und bedankt sich im Namen der Stadt aber auch ganz persönlich dafür, dass die WBG so viele Projekte realisiert und dabei noch bezahlbaren Wohnraum schafft. „Da sieht man mal wieder, dass die Wohnungsbaugesellschaft das wichtigste Wohnungsunternehmen in Zirndorf ist“, so Zwingel beim Richtfest.
Die Baumaßnahme soll im November 2020 komplett abgeschlossen sein.
Alle Details zum Umbau:
Die insgesamt 42 bestehenden und zum Großteil bewohnten Wohneinheiten erhalten im Rahmen der energetischen Modernisierung 3-fach-verglaste Wärmschutzfenster sowie eine Wärmedämmung der Außenfassade. Die alten Balkone weichen großzügigen Vorstellbalkonen.
Eine Gas-Brennwertheizung bzw. der Anschluss einer der beiden Wohnriegel an das Nahwärmenetz der Hackschnitzelanlage versorgt die Einheiten mit der nötigen Wärme und Warmwasser. Die Erneuerung der Bäder in allen Wohnungen runden die Modernisierung ab.
Eine solche Sanierungsmaßnahme geht nicht ohne Staub und Lärm von statten. Durch die große Geduld und das Verständnis unserer Mieterinnen und Mieter lässt sich diese Maßnahme jedoch gut bewerkstelligen.
Durch die Dämmmaßnahmen, den Einbau der Fenster und der neuen Heizanlage können die Mieter davon ausgehen, dass sich die bisher zu zahlenden Betriebskosten reduzieren werden.
Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahme wird der Mietpreis um maximal 2,00 € je m2 angepasst. Auch nach der Mietanpassung kann der Wohnraum preiswert ab circa 4,50 €/ m² angeboten werden.
Im November 2020 wird die Maßnahme, nach Abschluss der Neugestaltung der Außenanlagen, wozu auch die Neuerrichtung von Parkplatzanlagen rund um die Wohneinheiten gehört, fertiggestellt.
Insgesamt investiert die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Zirndorf in das Projekt circa 8,2 Mio. €.