Interkommunales Projekt im Sinne der Fahrradfreundlichkeit

E-Pedelecs für die Kommunale Allianz

Um das langjährige Engagement der Kommunen beim Thema Radfahren weiter zu stärken, haben sich die Bürgermeister der Allianz-Kommunen entschieden, ihren Fuhrpark mit elektrisch betriebenen Rädern zu erweitern. Am 19. März wurden die E-Pedelecs an die Rathaus-Chefs und kommunalen Radbeauftragten übergeben.

E-Bikes für die Kommunale Allianz

Mit den neuen E-Pedelecs für den Dienstgebrauch möchte die Kommunale Allianz Biberttal die E-Mobilität voranbringen, getreu dem Motto: „Mobil, individuell und fahrradfreundlich“.

Die Anschaffung von sieben baugleichen Dienst-Pedelecs ist eines der ersten Projekte aus dem ILEK (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg, weiß Umsetzungsbegleiterin Anne Kratzer. Ein wichtiges Ziel der Allianz für die nächsten Jahre ist es, die Region mit zukunftsweisenden Mobilitätsangeboten voranzubringen. Da bietet sich das Fahrrad als Verkehrsmittel an. Auf Kurzstrecken verbrauchen Autos viel Sprit, da der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommen kann. Deshalb macht es bei Strecken von bis zu 10 Kilometern Sinn, das Fahrrad zu nutzen. Viele Geschäftsorte in den Gemeinden Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Oberasbach, Roßtal, Stein und Zirndorf sind vom Rathaus in weniger als 20 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch die kurzen Verbindungen zwischen den Gemeinden lassen oftmals ein Erreichen mit dem Fahrrad zu. Neben dem monetären Einsparpotential, kann dadurch der motorisierte Individualverkehr reduziert und damit CO2 und andere Emissionen eingespart werden. Für die Mitarbeiter kommt der sportliche Effekt noch hinzu.

Mit der Zirndorfer Firma Bikedevils um den Geschäftsführer Manuel Stenz hat die Allianz einen tollen Partner gefunden, über den die Räder bestellt und von dem sie auch zukünftig gewartet werden. Ein Fahrsicherheitstraining durch den Mountainbike-Coach Motonari Bonefas, alias "Moto", der Mountainbike-Schule Franken, brachte den neuen Besitzern das Handling ihrer Räder näher. Bei einem Kaffee in der hauseigenen Kaffeerösterei "Röstkaffee", betrieben von den beiden Gründern David Lichtenau und Iván-Javier Mancada, bekamen die Gäste zum Abschluss die verschiedensten Kaffeespezialitäten serviert.

 

Zirndorf, als größte Gemeinde der Kommunalen Allianz, hat bereits im Mai 2017 zwei Pedelecs für den Dienstgebrauch angeschafft. Die städtischen Mitarbeiter können die flotten Fahrräder samt Helm für alle Dienstfahrten ausleihen. Weit über 300 Mal waren die Pedelecs seither bereits im Einsatz, viele weitere klimaneutrale Kilometer werden folgen!

drucken nach oben