Die medizinische Versorgung in Zirndorf ist grundsätzlich sehr zufriedenstellend. Mit Ausnahme der Ophthalmologie, der Augenheilkunde, ist in der Bibertstadt jede medizinische Fachrichtung vertreten. Seit dem altersbedingten Ausscheiden von Augenarzt Dr. Helmut Wolf im Jahr 2006 gibt es keinen ansässigen Facharzt für die Augenmedizin mehr, Bürger müssen nach Oberasbach oder Fürth ausweichen. Wegen des großen Andrangs sind sehr lange Wartezeiten vorprogrammiert, weiß Bürgermeister Thomas Zwingel, selbst Brillenträger und deswegen regelmäßig Patient bei Augenärzten in der Region.
Unzählige Gespräche und Verhandlungen führte das Zirndorfer Stadtoberhaupt in den vergangenen elf Jahren mit der Ärztekammer, dem Bayerischen Fachärzteverband und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns bei dem Versuch, einen Augenarzt zur Ansiedlung in Zirndorf zu bewegen. Einen ganzen Aktenordner füllt dieser Schriftverkehr und dennoch konnte elf lange Jahre kein Augenarzt gefunden werden. Bis im Herbst 2016 Nikolina Boteva, eine qualifizierte und zugelassene Augenärztin aus Bulgarien, im Bürgermeisteramt vorsprach. Nur zu gerne unterstützte der Bibertstadt-Bürgermeister die bulgarische Ärztin bei allerlei Formalien und zeigte mehrere geeignete Immobilien – mit Erfolg. Am 2. Mai eröffnet die Ärztin ihre Praxis in der Fürther Straße 7, gleich gegenüber dem Rathaus im Herzen Zirndorfs. Die Praxisräume im ersten Obergeschoss verfügen über zwei Behandlungszimmer und sind auch über einen Aufzug erreichbar. Derzeit müssen allerdings ein paar Stufen bewältigt werden, bis man den Aufzug erreicht. Planungen für einen voll barrierefreien Zugang sind aber bereits angestellt.
Über Nikolina Boteva
Nach dem Besuch eines Fremdsprachengymnasiums und dem anschließenden Besuch einer Medizinischen Hochschule studierte Boteva von 1996 bis 2002 an der medizinischen Universität in Sofia. Es folgten 5 Jahre Facharztausbildung an der Militärakademie für Medizin in Sofia. Alle Abschlüsse absolvierte die angehende Ärztin mit der Note Ausgezeichnet (6,00 bei sechsstufigem Bewertungssystem). Die folgenden Jahre nutzte Nikolina Boteva um Praxiserfahrung zu sammeln, bevor sie sich ab 2014 für das Praktizieren in Deutschland qualifizierte.