Die letzte Sitzung ihrer Amtszeit hätten sich Herbert Behringer, Murat Bülbül, Günther Keller, Walter Liebel, Werner Nickel, Klaus Schober, Dieter Sebastian, Horst Spath und Dieter Vestner sicherlich anders vorgestellt: Infektionsschutzrechtlichen Maßnahmen geschuldet konnte die April-Sitzung des Zirndorfer Stadtrats nicht dort stattfinden, wo in den vergangenen sechs Jahren und freilich auch den Jahren zuvor die wesentlichen Entscheidungen für die Bibertstadt getroffen wurden, dem Sitzungssaal im Zirndorfer Rathaus. Zum Schutze der Stadtratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter und Bürger – Stadtratssitzungen finden auch jetzt noch grundsätzlich öffentlich statt – musste die Abschlusssitzung des Stadtrats 2014/2020 in den großen Saal der Paul-Metz-Halle verlegt werden.
Auch Bürgermeister Thomas Zwingel hätte sich gewünscht, die neun Herren, die dem Zirndorfer Stadtrat ab Mai 2020 nicht mehr angehören werden, in einem „würdigeren“ Rahmen verabschieden zu dürfen. Aller Widrigkeiten zum Trotz wollte es sich das Zirndorfer Stadtoberhaupt dennoch nicht nehmen lassen, den ausscheidenden Stadtratsmitgliedern für ihr beachtliches Engagement und die Zusammenarbeit zu danken. Mit der Tätigkeit als Stadtratsmitglied einher geht schließlich nicht nur die Teilnahme an Sitzungen, die regelmäßig einmal pro Monat stattfinden. Jede Sitzung will auch seitens der einzelnen Stadtratsmitglieder gründlich vorbereitet sein, geht es in den Entscheidungen des Zirndorfer Stadtrats doch nicht selten um wegweisende Beschlüsse mit erheblichen sozialen und finanziellen Verpflichtungen. Die wenigsten ehrenamtlichen Kommunalpolitiker hatten allerdings vor ihrer Wahl engere Berührungspunkte mit kommunalrechtlichen oder kommunalpolitischen Belangen. Und dennoch muss die Bevölkerung auf verantwortungsbewusste, weitsichtige und wohl reflektierte Entscheidungen der Stadtratsmitglieder vertrauen können.
Obwohl kein Händedruck, ja noch nicht einmal die persönliche Übergabe der Abschiedspräsente zulässig war, brachte Rathauschef Zwingel seine Wertschätzung zum Ausdruck und verabschiedete jedes ausscheidende Stadtratsmitglied mit persönlichen Worten und den besten Wünschen für die Zukunft.
Für die besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit dankte Bürgermeister Thomas Zwingel auch seiner Vertreterin Sandra Hauber. Mit dem Ende der Amtszeit des Stadtrats 2014/2020 endet auch ihre Amtszeit als Zweite Bürgermeisterin. Sie bleibt dem Zirndorfer Stadtrat allerdings auch für die kommenden sechs Jahre als Mitglied erhalten.
Diese neun Herren scheiden mit Ablauf des 30. April 2020 aus dem Zirndorfer Stadtrat aus:
- Murat Bülbül, fraktionslos, 12 Jahre Stadtratsmitglied, seit 2014 Dritter Bürgermeister
- Herbert Behringer, SPD, 12 Jahre Stadtratsmitglied
- Dieter Vestner, SPD, 18 Jahre Stadtratsmitglied
- Walter Liebel, SPD, 24 Jahre Stadtratsmitglied, langjähriger SPD-Fraktionsvorsitzender, langjähriger stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Horst Spath, SPD, 24 Jahre Stadtratsmitglied
- Werner Nickel, SPD, 27 Jahre Stadtratsmitglied
- Klaus Schober, CSU, 33 Jahre Stadtratsmitglied
- Günther Keller, CSU, 36 Jahre Stadtratsmitglied, langjähriger CSU-Fraktionsvorsitzender
- Dieter Sebastian, CSU, 42 Jahre Stadtratsmitglied, ehemaliger Zweiter Bürgermeister, langjähriger CSU-Fraktionsvorsitzender