Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
„Zirndorfs Advent“, eine seit Jahren gepflegte und jeweils überfüllte Brauchtumsveranstaltung, hatte in der Schulturnhalle, wo sie bisher stattfand, stets unter dem Raummangel zu leiden.
Ab 1984 stand nun die – erst vor einigen Wochen eingeweihte – Paul-Metz-Halle zur Verfügung und gab dieser vorweihnachtlichen Feierstunde den stimmungsvollen Rahmen, so dass über 600 Besucher teilnehmen konnten.
Allein das Bühnenbild mit den bodenständig gewandeten Sing- und Musikgruppen und der Zirndorfer Marktplatzkulisse mit der Rochuskirche im Hintergrund war eine Augenweide.
Gestaltet wurde der Abend von drei heimischen Gruppen die das ausgewogene Programm bereicherten: Die Zirndorfer „Madli“, eine Bläsergruppe der Stadtkapelle und der Singkreis Zirndorf. Weiterhin wirkten mit, die Effeltricher Sänger, der Bieswanger Viergesang, die Hagenhauser Stubenmusik und die Loonharder Musikanten. Durchs Programm führte der Mundartdichter Hans Mehl.
Alle bisherigen Beiträge der Serie „Zirndorf vor 30 Jahren – so war es damals“ können Sie auch auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter www.zirndorf.de > Bürgerservice > Kultur und Geschichte > So war es damals, nachlesen.
Text und Fotos: Werner Schieche
Anzahl der Bilder: 5