Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Am 7. Januar 1984, pünktlich um 16:11 Uhr „stürmten“ die Narren der Zirndorfer Cyrenesia das Rathaus und „zwangen“ den Bürgermeister ihnen den Stadtschlüssel auszuhändigen.
Dass es sich dabei um eine friedliche Aktion handelte, zeigte sich am bunt geschmückten Sitzungssaal und an den festlich gekleideten Stadträten. Erster Bürgermeister Röschlein hieß deshalb auch Prinz Rasim I und Prinzessin Jutta II, nebst Gefolge, herzlich willkommen.
Christel Pammersberger und Sybille Nimmerfroh als „Parkettkosmetikerinnen“ und die „Zirndorfer Spitzboum“ Peter Keßler und Hans Pammerberger strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden.
Diverse Geschenke an die Stadtoberen, wie z. B. aufblasbare Wadlstrümpfe für Bürgermeister Röschlein, wurden auch noch überreicht. Schnell steigerte sich die Stimmung im Rathaus-Sitzungssaal zum Höhepunkt und zu abschließenden Tanzrunden der Hofdamen und Gardemädchen mit den Stadträten.
Nächster Beitrag: Faschingsausklang auf dem Zirndorfer Marktplatz 1984
Diesen Beitrag finden Sie auch in der nächsten Ausgabe des Zirndorfer Lokalanzeigers.
Alle bisherigen Beiträge der Serie „Zirndorf vor 30 Jahren – so war es damals“ können Sie auch auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter www.zirndorf.de > Bürgerservice > Kultur und Geschichte > So war es damals, nachlesen.
Text und Fotos: Werner Schieche
Anzahl der Bilder: 11