Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Über 450 ältere Herrschaften strömten am 4. April 1984 in die Bibert-Sporthalle (die sehnlichst erwartete Paul-Metz-Halle war damals noch im Bau), wohin sie die Stadt Zirndorf zum „Tag der älteren Generation“ eingeladen hatte und bewirtete.
Die älteren Mitbürger ließen sich dort gerne mit einem mehrstündigen Programm, in dem Sänger, Musikanten und Künstler, mitwirkten, unterhalten.
Unter anderem waren folgende Künstler und Gruppen beteiligt: Städtische Sing- und Musikschule mit ihrem Leiter Heinrich Stahl, die Jugendkapelle mit ihrem Leiter Leo Jubl, die Zirndorfer Musikanten mit ihrem Leiter Franz Sadlo und der aus Nürnberg stammende „Klampfnschorsch“.
Die dichtbesetzten Tischreihen in der Sporthalle boten eine imposante Kulisse zu dieser Veranstaltung und waren bis zum Ende ständig besetzt.
Nächster Beitrag: Stadtausflug an den Rhein (Bingen) im Mai 1984.
Diesen Beitrag finden Sie auch in der nächsten Ausgabe des Zirndorfer Lokalanzeigers.
Alle bisherigen Beiträge der Serie „Zirndorf vor 30 Jahren – so war es damals“ können Sie auch auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter www.zirndorf.de > Bürgerservice > Kultur und Geschichte > So war es damals, nachlesen.
Text und Fotos: Werner Schieche
Anzahl der Bilder: 10