Januar 2015

Die erste Stadtratssitzung des neuen Jahres wurde mit einer positiven Nachricht zum Breitbandausbau eröffnet. Wie berichtet, wird die Telekom den Breitbandausbau in den bislang unterversorgten Zirndorfer Ortsteilen zeitnah auf eigene Kosten durchführen.
Unter dem Aspekt der Haushaltskonsolidierung wurde außerdem einstimmig eine städtische Beteiligung an der Bürgersolaranlage „Sonnenkraftwerk Veitsbronn“ abgelehnt. Ein privates Unternehmen plant die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Altdeponiefläche in Veitsbronn-Siegelsdorf und hatte auch der Bibertstadt die aktive Beteiligung als Kommanditist angeboten.
Durch einstimmigen Satzungsbeschluss wurden außerdem die Öffnungszeiten der Mittagsbetreuung Weinzierlein angepasst. Die Mittagsbetreuung besteht derzeit aus fünf Gruppen. Durch die Anpassung der Öffnungszeiten können nun zwei Gruppen in sogenannte „vertiefte Gruppen“ mit erhöhter staatlicher Förderquote umgewandelt werden. Auch die Eltern profitieren von der Anpassung. Die Betreuungszeiten können nun für einen geringen monatlichen Mehraufwand ausgeweitet werden. Alternativ kommt es im Falle der Verkürzung der Betreuungszeit zu Einsparungen.

drucken nach oben