Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch | 13:00 bis 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Stadt Zirndorf
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Stadt Zirndorf | Online: https://www.zirndorf.de/
Sie sind hier: Stadt Zirndorf > Zirndorf, hier dreht sich was > Geschichte > So war es damals
Auch im Jahre 1984 sorgte die Stadt Zirndorf für einen stimmungsvollen Faschingsausklang. Der Marktplatz war wieder einmal bei strahlendem Sonnenschein Mittelpunkt des bunten Treibens, das seinen Höhepunkt mit dem Auftritt des Prinzenpaares Jutta II und Rasim I, dem Elferrat und der Garde, erreichte.
Zuvor waren die fantasievoll maskierten Schulkinder (damals gab es noch keine „Faschingsferien“!) mit dem Faschingszug zum Marktplatz gezogen. Kulturamtsleiter Rudolf Fuchs, in der Uniform des alten Stadtpolizisten, schritt dem Zug voran. Aber auch Hexen, Peitschenknaller und Strohbären waren mit von der Partie. Natürlich führten auch die Gardemädchen ihren Tanz auf und ließen sich vom kalten Boden nicht abschrecken.
Alle Beteiligten und die vielen Besucher konnten dann auf dem Marktplatz dem Faschingsausklang entgegenfeiern.
Nächster Beitrag: Seniorennachmittag 1984
Diesen Beitrag finden Sie auch in der nächsten Ausgabe des Zirndorfer Lokalanzeigers.
Alle bisherigen Beiträge der Serie „Zirndorf vor 30 Jahren – so war es damals“ können Sie auch auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter www.zirndorf.de > Bürgerservice > Kultur und Geschichte > So war es damals, nachlesen.
Text und Fotos: Werner Schieche
Anzahl der Bilder: 7