Faschingsausklang 1983

Hunderte von Besuchern waren am Faschingsdienstag 1983 auf den Beinen und bewunderten am Zirndorfer Marktplatz den Kinderfaschingszug, der sich bei herrlichem Wetter durch die Stadt bewegte. Im Gegensatz zu heute, wo in der Faschingswoche „Skiferien“ angesagt sind, waren damals noch die Schulkinder ein wichtiger Bestandteil dieses Faschingshöhepunkts.
Die Peitschen knallten, die Strohbären sprangen und mächtig klang die Glocke des Büttels (alias Kulturamtsleiter Rudolf Fuchs), als sich der Kindergaudiwurm durch die Stadt bewegte.
Ein breites Gemisch an Kostümen präsentierte sich den vielen Besuchern. Die Cyrenesen waren auf einem Boot, das Prinzenpaar, als passionierte Reiter hoch zu Ross, unterwegs. Weiterhin waren die Stadtkapelle, die Stadtjugendkapelle und die Volksmusikanten als musikalische Begleitung dabei. Wenn man sich auf den Fotos die Menschenmenge ansieht, so stand das einer heutigen Kärwaeröffnung in nichts nach.
Auf dem Marktplatz erwarteten die „Fosernachtsanhänger“ das Prinzenpaar Friedrich I und Prinzessin Margit I, den Elferrat und die Garde. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Virgilio Röschlein, seines „närrischen“ Zeichens Ehrensenator der Zirndorfer Cyrenesia.
Die Gardemädchen ließen es sich, trotz des kalten Bodens, nicht nehmen und zeigten natürlich ihren Gardetanz.

Nächster Beitrag: Tag der älteren Generation 1983.

Diesen Beitrag finden Sie auch in der nächsten Ausgabe des Zirndorfer Lokalanzeigers.

Text und Fotos: Werner Schieche

Anzahl der Bilder: 15

drucken nach oben