Geladen waren Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kirchen und Gesellschaft. Repräsentanten der Zirndorfer Bildungseinrichtungen gehören ebenso zu den Stammgästen des Empfangs wie die Kommandanten und Vorstände der örtlichen Feuerwehren, Vertreter der Bundeswehr, Polizei und des Roten Kreuzes sowie Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Verbände und Organisationen. Traditionell werden auch die besten Zirndorfer Schülerinnen und Schüler zum Neujahrsempfang der Stadt eingeladen, um ihre hervorragende Leistung zu würdigen. Sie alle waren der Einladung des Zirndorfer Rathauschefs zahlreich und gerne gefolgt.
In seiner Neujahrsrede ließ Bürgermeister Thomas Zwingel das vergangene Jahr aus internationaler, nationaler und vor allem aus kommunaler Sicht Revue passieren und gab einen Ausblick auf die städtischen Planungen für 2020. Zwingel beleuchtete die Krisen der Welt, aber auch Positives gab es vor allem in Zirndorf zu berichten. Besonders hervorzuheben ist das große ehrenamtliche Engagement bei den Bürgern, egal für welchen Verein. Auch der Umzug der Stadtbücherei an den Marktplatz war ein voller Erfolg, der Zirndorf aufwertet. 2020 steht ganz im Zeichen der Förderung von Kindergartenplätzen und der weiteren Digitalisierung an Schulen.
Neben den besten Wünschen für 2020 gab der Bibertstadt-Bürgermeister den Anwesenden ein Zitat von Mark Twain mit auf den Weg: „Trenne dich nicht von deinen Illussionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben“.
Die ganze Ansprache des Bürgermeisters finden Sie hier.