Gemeinsam mit dem Landkreis Fürth wurde vom 16. Juli bis 05. August gestrampelt, was das Zeug hält. Es galt innerhalb der drei Wochen möglichst oft das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehen zu lassen. Egal ob privat oder auf dem Weg zur Arbeit, die vier Teams aus Zirndorf haben alles gegeben um Kohlenstoffdioxid einzusparen. Dies hilft nicht nur dem Klima und der eigenen Gesundheit, sondern schont auch den Geldbeutel. Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich die Bibertstadt an der Aktion des Klimabündnisses.
In diesem Jahr war das „Offene Team“ das Fahrradaktivste Team und sicherte sich damit auch mit insgesamt 16 aktiven Teilnehmern und 5.500 geradelten Kilometern den Sieg. Auch in diesem Jahr wurde die Bibertstadt wieder von der Polizeiinspektion Zirndorf unterstützt. Hier erradelten elf Ordnungshüter 2.400 Kilometer und vermieden dadurch rund 340 Kilogramm Treibhausgas. Alle Ergebnisse sind online nachzuverfolgen: https://www.stadtradeln.de/zirndorf/#auswertung.
Zirndorfs erster Bürgermeister Thomas Zwingel ist selbst begeisterter Radler und unterstützte als Teamkapitän wieder einmal die Bibertstadtradler. Neu dabei ist Sohnemann Tom Zwingel, der es seinem Vater gleichtat und in den letzten drei Wochen ordentlich in die Pedale getreten ist. „Ob zum Schwimmbad, zum Training oder zur Schule, Tom fährt überall mit dem Fahrrad hin.“, so Zwingel.
Auch verrät er, dass die Stadtverwaltung als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes eine kleine Feierstunde mit Gewinnauslosung für alle aktiven Radler plane.