Von den Bienchen und den Blümchen

Vier Bienenvölker für den Garten des Lebens

Vier Bienenvölker bewohnen seit kurzem die städtische Streuobstwiese in der Buchackerstraße.

62/216: Bienen

Bürgermeister Thomas Zwingel, Familie Ludwig und Service-Betriebe-Leiter Ralf Klein besuchen die fleißigen Bienen in der Buchackerstraße, die diesem Namen schon in den Morgenstunden alle Ehre machen.

Ob als bewährtes Hausmittel gegen spröde Lippen, trockene Haut oder Erkältungen oder ganz klassisch auf dem Brot: Honig ist gesund, vielseitig einsetzbar und schmeckt. Voraussetzung für das Naturprodukt sind bekanntlich Pflanzen und natürlich viele fleißige Bienen.

 

Bienen können in der Tat mehr, als nur Honig produzieren, spielen sie doch bereits durch das Bestäuben von Pflanzen eine essentielle Rolle in unserem Ökosystem. Schon Albert Einstein stellte einst fest: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Die kleinen Nutztiere sind deswegen auch in der Bibertstadt gern gesehene Gäste.

 

Begeistert vom Garten des Lebens in der Buchackerstraße waren Katja und Simon Ludwig mit der Idee, diesen als Bienenstandort zu nutzen, an die Stadtverwaltung herangetreten. Im Rahmen der städtischen Frühjahrspflanzaktion 2015 hatten die Ludwigs die beiden Großmütter als nachhaltiges Dankeschön mit einem Bäumchen bedacht.

Bei Bürgermeister Thomas Zwingel und Servicebetriebe-Leiter Ralf Klein rannte die Familie mit dem Vorschlag offene Türen ein, hat man sich innerhalb der Stadtverwaltung den Umweltschutz doch schon längst auf die Fahnen geschrieben. Nicht ohne Grund sind auf der städtischen Streuobstwiese nahe der Großhabersdorfer Straße bereits Bienenvölker eines Hobbyimkers beheimatet. Die Imkerkästen auf den Streuobstwiesen ergänzen die seitens der Zirndorfer Service-Betriebe durch Saatmischungen und Totholzhaufen geschaffenen Lebensräume für mehr biologische Vielfalt perfekt.

Es folgte die Kontaktvermittlung zur Zirndorfer Imkerei Beste, die bereits seit Jahren erfolgreich mit den sanftmütigen und widerstandsfähigen Buckfastbienen arbeitet. Dass Imkerei für die Inhaber Mine und Engin Ipci nicht nur Hobby, sondern vielmehr Leidenschaft und die Achtung vor der Natur ist, beweist alleine die Firmennamenswahl, die Tochter Beste gewidmet ist.

 

drucken nach oben